LogoDeMed Pain


VI Logo RGB

 

HeaderFront Start neu

Brustwirbelprellung, Behandlung mit VIS INFLUERETM

 

Vorgeschlagene Einstellung

Amplitude 4.7 / Impuls 59 / Dann auf den Kunden, Patienten einstellen
Direkte Behandlung / Dauer 20 bis 30 Minuten / Anzahl 1x täglich, / maximal 10 Behandlungen

 

(Quelle öffentlich eurogrube.de)

Definition: Bei einer Rippenprellung handelt es sich um eine Verletzung im Rippenbereich, die durch plötzliche stumpfe Druckeinwirkung von außen entsteht. Da die Kapillare unter der Haut verletzt werden, kommt es meist zu einem starken Hämatom, der von einer Schwellung begleitet wird.
In der Regel wird die Haut selbst nicht verletzt. Die Rippenprellung ist eine typische Sturz- oder Stoßverletzung bei der hohe Kräfte auf den Knochen einwirken. Als solche tritt sie besonders häufig, wie auch der Rippenbruch, bei Sportlern auf, wobei Kontaktsportarten wie Fußball, Handball, Kampfsport, sowie außerdem Skifahren und Mountainbiking zu den Risikogruppen gezählt werden. Die Rippenprellung äußert sich durch starke, lokal begrenzte Schmerzen im geprellten Bereich, welcher sich bei Untersuchungen als äußerst druckempfindlich präsentiert. Jedoch kann der Schmerz auf den gesamten Brustkorb ausstrahlen. Heftiges, oder tiefes Atem, sowie Husten, können die oft mehrere Wochen anhaltenden Schmerzen verstärken. Keine genauen Angaben können über die Dauer des Heilungsprozesses gemacht werden, der von Individuum zu Individuum verschieden verläuft.

Obwohl die Prellung in der Regel in vier bis fünf Wochen abheilen sollte, sind auch deutlich langsamere Entwicklungen keine Seltenheit.

Normalerweise wird die Rippenprellung konservativ behandelt. Das wichtigste Gebot bei einer Rippenprellung allerdings ist absolute Schonung des geprellten Bereiches. Gerade Sportler tendieren dazu, zu früh wieder voll ins Training einzusteigen, was meist zu einer Verschlimmerung der Symptome führt. Erst wenn die Prellung voll ausgeheilt ist, kann der Körper wieder ohne Rückfallrisiko voll belastet werden.

Behandlung mit VIS INFLUERETM THERAPIE:

Da diese Verletzung sehr schmerzhaft ist, wird meistens ein Verband zur Verstärkung / Stabilisierung des Brustkorbes angelegt.

Dieser behindert aber die Direkte Behandlung nicht. Die Einstellungen sind normalerweise sehr tief und die Bewegungen mit der Glas-Spitze müssen behutsam ausgeführt werden und nicht zu einem Druck werden, um einen Reizanfall der zum Husten führen könnte, zu verhindern.

Wenn ein Verband besteht, kann mit der Spitze direkt gearbeitet werden, dadurch muss aber ein leichtes Prickeln / Nadeln entstehen, damit die gewünschte Wirkung, d.h. gute und schnelle Durchblutung am richtigen Körperteil eintrifft. Unbedingt den gesamten Rippenbereich behandeln, um damit gleichwertig zur raschen Heilung beizutragen. Falls kein Verband angelegt ist, soll die Behandlung mit quer gestellter Spitze ausgeführt werden.

Der Heilungsprozess wird damit rapide beschleunigt, die Rekonvaleszenz-Dauer verkürzt und die Atmung wesentlich verbessert.

Back to top